„Kompetenzentwicklung zur Gestaltung von Übergängen in den Arbeitsmarkt – innovative Beschäftigungsfelder, Stärkung von Unternehmertum“

Forschungsergebnisse aus dem Zusammenhang des Programmes „Lernkultur Kompetenzentwicklung“ belegen, dass Tätigkeiten innerhalb des sozialen Umfeldes erwerbswirtschaftliches Handeln hervorbringen und Arbeitsplätze schaffen können. Besonders berufsrelevante Kompetenzen werden vielfach im Rahmen von Tätigkeiten innerhalb des sozialen Umfeldes, z.B. durch bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen oder im Freizeitbereich erworben bzw. weiterentwickelt. ... Weiterlesen »

Praxisforschungsprojekt „Jugendverbände, Kompetenzentwicklung und biografische Nachhaltigkeit“

Die Jugendverbände in Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Bildungsqualität belegen und ihr besonderes Bildungsprofil für die zukünftige soziale und pädagogische Infrastruktur der Gesellschaft verdeutlichen zu müssen. Das Praxisforschungsprojekt wird in diesem Kontext insbesondere die biografische Nachhaltigkeit der Mitgliedschaft in Jugendverbänden aus der Perspektive der Kompetenzentwicklung untersuchen. ... Weiterlesen »

Evaluation des grenzüberschreitenden Präventionsprojekts SPOG

Auftraggeber Arbeitswohlfahrt Bautzen Laufzeit 2002-2003 Projektskizze In Anknüpfung an das abgeschlossene Projekt Drogenarbeit / Drogenprävention wurde IRIS e.V. von der AWO Bautzen für die Evaluation ihres grenzüberschreitenden INTERREG III Programms ausgewählt. Im Mittelpunkt steht die systematische Evaluation der Bildungsseminare durch teilnehmende Beobachtung. ... Weiterlesen »

Europäische Gemeinschaftsinitiative EQUAL – Initiator & Koordinator der Entwicklungspartnerschaft „Arbeitsplätze für junge Menschen in der Sozialwirtschaft“

Auftraggeber Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds Laufzeit 2001- 2005 Projektskizze Die Entwicklungspartnerschaft (EP) „Arbeitsplätze für junge Menschen in der Sozialwirtschaft“ ist ein landesweites sektorales Netzwerk mit dem Ziel, neue Beschäftigungsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor für junge Erwachsene an der zweiten Schwelle zu schaffen, insbesondere in ländlichen Regionen Sachsens. In ihr […] ... Weiterlesen »

Bundeskongress Soziale Arbeit / Europäische Konferenz

Auftraggeber Körber-Stifung Hamburg; Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Laufzeit 1998 Projektskizze Im Herbst 1998 wurde in der Dreikönigskirche in Dresden sowie im Sozialrathaus der Landeshauptstadt eine europäische Fachkonferenz mit renommierten Wissenschaftlern aus Ost- und Westeuropa anlässlich des Bundeskongresses Soziale Arbeit abgehalten. Das Thema lautete „Soziale Deregulierung und die Rolle der Sozialarbeit und regionalen Sozialpolitik in Europa“. […] ... Weiterlesen »