Abschlussveranstaltung der Pilotphase an Grundschulen

Datum:
Ort:
Zeit:
Mittwoch, 21. Juni 2023
Zentralbibliothek, Kulturpalast Dresden
13:00 Uhr bis 16.30 Uhr
Vor fünf Jahren haben sich Kolleginnen und Kollegen von 18 Grundschulen in Sachsen dafür entschieden, sich an der „Pilotphase an Grundschulen mit grundsätzlichem Verzicht auf die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung vor der Einschulung sowie in Klassenstufe 1“ zu beteiligen. Mit Kompetenz, Mut, Kreativität, Aufgeschlossenheit und voller Elan und Energie haben sie sich auf den Weg gemacht, die schulische Inklusion in Sachsen voranzutreiben.
Bewährtes und Neues sind zusammengeflossen, Konzepte wurden weiterentwickelt, Visionen umgesetzt. Es sind neue Partnerschaften, Netzwerke und Unterstützungsstrukturen entstanden, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen auch weiterhin nutzen können.
Im Sommer 2023 wird die Pilotphase an Grundschulen auslaufen. Dies ist Anlass, mit den Beteiligten die zurückliegende Arbeit zu reflektieren, den Abschluss der Pilothase zu feiern und allen für die Zusammenarbeit und das Engagement zu danken.
Ablauf
11:30-12:30 Uhr | Führung durch die Zentralbibliothek (optional – Anmeldung erforderlich) |
Die Veranstaltung wird vom Celloquartett der Klasse 8 des Landesgymnasiums für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden musikalisch umrahmt. | |
13:00 Uhr | Begrüßung Annett Bauer, SMK-Referat 43 Grußwort Gerald Heinze, SMK, Leiter Allgemeinbildende Schulen/Kindertagesbetreuung |
13:30 Uhr | Buchlesung „Bilder von Bildung – Für eine Renaissance der Schule“ Jochen Krautz gelesen von Brit Magdon, ERZÄHLRAUM Dresden |
14:30 Uhr | Kaffeepause, Zeit für Austausch |
15:00 Uhr | Reflexion der Pilotphase Annett Bauer, SMK-Referat 43 Silvia Löwe, IRIS e. V. |
15:30 Uhr | Dank und Anerkennung für die Pilotschulen Annett Bauer, SMK-Referat 43 Silvia Löwe, IRIS e. V. |
16:30 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
16:30-17:30 Uhr | Führung durch die Zentralbibliothek (optional – Anmeldung erforderlich) |
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 26. Mai 2023 für die Abschlussveranstaltung an. An der Veranstaltung können drei Personen je Pilotschule teilnehmen.
Die komplette Einladung inkl. des Programms können Sie sich auch gern im .pdf-Format herunterladen.

Die Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.