Werdegang
|
- 10/2009 – 11/2014: Technische Universität Dresden, Soziologie/ Psychologie, Abschlussnote: 1,6.
|
Aktuelle Projekte
|
- 03/2017 – heute: IRIS e.V., KAMEO, wissenschaftliche Begleitung
|
Frühere Projekte
|
- 07/2016 – 04/2018: IRIS e.V., Servicestelle „Praxisberater“, Regionen Dresden/Chemnitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 01/2018 – 3/2018: IRIS e.V. in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, qualitative Akzeptanzstudie zum „Kleine Forscher – Kompass„, wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 03/2016 – 12/2016: TU Dresden, Institut für Sozialpädagogik-Sozialarbeit-Wohlfahrtswissenschaften, Sächsisches Netzwerk für Forschung und Promotion in der Sozialen Arbeit, wissenschaftliche Hilfskraft
- 11/2015 – 06/2016: IRIS e.V., Projektbüro „Praxisberater an Schulen“, wissenschaftliche Hilfskraft
- 11/2015 – 08/2016: IRIS e.V., Evaluation der Maßnahme „KOMPAKT Delitzsch II“, wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 03/2015 – 07/2016: IRIS e.V., „Zur Situation junger Erwachsener NEETs im Raum Dresden“, wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 10/2014 – 11/2014: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Personalbindungszeiten in Hochschulambulanzen, studentische Hilfskraft
- 05/2013 – 12/2014: TU Dresden, Zentrum für Qualitätsanalyse (TU Dresden), Dresdner und Sächsische Absolventenstudie, studentische Hilfskraft
- 01/2012 – 03/2013: Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung, Qualitätsanalyse der Berufsakademien Sachsens, studentische Hilfskraft
- 12/2011 – 12/2011: Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (TU Dresden), Telefonumfrage zur Mentorenqualifizierung an Schulen, studentische Hilfskraft
|
Veröffentlichungen
|
- Fritz, Mareike/ Nerli Ballati, Enrico (2015): Überfahrt zu neuen Ufern? – NEETs als neue Zielgruppe der Sozialforschung und der Arbeitsmarktpolitik. Eine qualitative Studie im Raum Dresden. AGJF Sachsen e.V. (Hrsg.): Corax – Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, Expertise und Forschung, Jg. 6/2015.
- Fritz, Mareike (2015): Queer Romance – Romantische Liebe in biographischen Erzählungen homosexueller Paare. In: Soziologiemagazin e.V., HTML: https://soziologieblog.hypotheses.org/9057 (07.16).
- Fritz, Mareike/ Nerli Ballti, Enrico (2016): Neet Experience As a Driver of Social Exclusion? Strengths and Limitations of a Definition: Evidence from a Qualitative Analysis of Biographical Trajectories. In: Third ISA Forum of Sociology, Book of Abstracts, RC34-390.3, S.234 (07.16).
- Fritz, Mareike/ Nerli Ballati, Enrico (2016): NEET-Indikator als Maß für soziale Exklusion? Eine qualitative Studie im Raum Dresden. AGJF Sachsen e.V. (Hrsg.): Corax-Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, Jg. 3/2016.
- Fritz, Mareike (2017): Scheitern romantischer Liebe. In: Nagelschmidt, Ilse et al. (Hrsg.): Geschlechtersemantiken und Passing be- und hinterfragen. Leipziger Gender-Kritik Band 8, Peter Lang Verlag: Berlin et al.
|
Tagungsbesuche als Referentin
|
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit, „Inklusion ist …“ – Perspektiven und Positionen der Sozialen Arbeit, 29.-30.04.2016, Düsseldorf.
- International Sociology Accociation, Third Forum of Sociology, Research Committee „Uncertainty and Precarity in Youth Employment”, 10.-14.07.2016, Wien.
- Momentum – Verein für kritische Wissenschaft, 16. Kongress, Track „Macht Geschlecht und Identität“, 13.-16.10.2016, Hallstatt (A).
- Conference „Present Challenges of Gender Studies“ and work conference of the institutions for women’s studies and gender studies in German-speaking countries (KEG), 28.-30.09.2017, Köln.
|