- Studium in Berlin und Tübingen, Promotion in Dresden
- Aufbau eines Freien Trägers der Jugendsozialarbeit in Meißen, Teamtraining und Klientenberatung; Durchführung der ersten Jugendhilfeplanung für den Landkreis Meißen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden und der Universität Leipzig: Lehre, Praxisforschung, Lehrplanung; Initiierung des Forums »Jugend-Arbeit-Zukunft« in Sachsen
- Vorstand von IRIS e.V. seit 1992, Aquise und Leitung von Praxisberatungs- und Evaluationsprojekten, u.a.:
- Organisator der europäischen Konferenz »Lebenslanges Lernen« in Dresden 1996;
- Einwerbung und administrative Leitung des Projekts »Drogenarbeit/Drogenprävention« (europäische Gemeinschaftsinitiative Beschäftigung/Integra); von der nationalen Regiestelle als best-practice ausgezeichnet.
- Federführender Initiator und aktueller Koordinator der Entwicklungspartnerschaft »Arbeitsplätze für junge Menschen in der Sozialwirtschaft« (Europäische Gemeinschaftsinitiative EQUAL).
- Moderation und Referententätigkeit: beim Bundeskongress Soziale Arbeit in Dresden, Mainz und Kassel, beim Paritätischen in Berlin (2000), auf der ESF-Jahrestagung in Potsdam; Fortbildungsseminare für das Landesarbeitsamt Sachsen »Drogenprävention und berufliche Integration« (2001/2002), im Sächsischen Landtag zum Thema »Jugend und bürgerschaftliches Engagement« (6/03); Sprecher der »Arbeitsgruppe Jugend« / landesweiter »Runder Tisch gegen Gewalt« (1996).
|
- Kommunale Sozialplanung und Regionalentwicklung
- Soziale Dienste: Wohlfahrtspluralismus & Subsidiarität
- Europäische Beschäftigungspolitik: Innovationskonzepte, Integrationsmodelle
- Sozialpolitik – Sozialstaat, Lebenslagen und Soziale Sicherung, europäische Wohlfahrtsregimes
- Sozialmanagement, aktivierender Staat, new governance
- Bürgerengagement und Gemeinwesenarbeit – Beteiligungsorientierte Konzepte und Methoden in der Sozialen Arbeit – oder: Wie geht Empowerment?
|
- Arnold, H.:
Berufliche Ausbildung und Beschäftigung junger Menschen und der Beitrag der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe in Sachsen.
In: Kommission Sächsischer Jugendbericht (Hrsg.): Materialienband Expertisen zum Dritten Sächsischen Jugendbericht (erscheint 2004).
- Arnold, H.:
Beschäftigungsentwicklung im ländlichen Raum.
In: Land Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen (Hrsg.): Perspektiven der Arbeitsgesellschaft – Ansätze für eine neue Qualität der Arbeit. Potsdam 2002
- Arnold, H.:
Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung.
In: Schröer, W./Struck, N./Wolff, M. (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim und München 2002
- Arnold, H.:
Der Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft und das sozialpolitische Mandat der Jugendberufshilfe.
Dissertation. Technische Universität Dresden 2000
- Sozialarbeit und Beschäftigung.
(Leitaufsatz und Positionsbestimmung zu den Themenheften 3+4/1999 und 1/2000 von PS – Pro Sozial)
In: PS – Pro Sozial / Das sächsische Magazin für Hochschule und Soziale Praxis. Hrsg. v. der Trägergruppe sächsischer Hochschulen für Sozialpädagogik und Sozialarbeit, Heft 3+4/1999, S. 6-43
- Arnold, H.:
Entwicklung von Jugendhilfestrukturen in Ostdeutschland – Zur Entwicklung von Personal, Organisationen und Jugendhilfelandschaft.
In: M. Wolff (Hrsg.): Pädagogische Qualität in der Jugendhilfe. Dresden 1998
- Arnold, H.:
Von der Armenfrage zur Arbeiterfrage – Arbeiterbildung und Arbeiteridentität.
In: Niemeyer, C. u.a. (Hrsg.): Grundlinien historischer Sozialpädagogik. Weinheim und München 1997
- Arnold, H.:
Notwendigkeit und Ansätze regionaler Analyse und Planung.
In: Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.): Ausbildung für alle – Benachteiligtenförderung und Regionalentwicklung. Bonn 1993 (Dokumentation einer Fachtagung in Mecklenburg-Vorpommern)
- Arnold, H./Schille, H.-J. (Hrsg.):
Drogen und Drogenprävention – Praxishandbuch. Weinheim und München 2002
- Arnold, H./Böhnisch, L.:
Jugendberufshilfe in Ostdeutschland – Ausgangsbedingungen und exemplarische Perspektiven.
In: Fülbier, P./Münchmeier, R. (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Band 1. Münster 2001
- Böhnisch, L./Arnold, H./Schröer, W.:
Sozialpolitik – Eine sozialwissenschaftliche Einführung.
Weinheim und München 1999
- Arnold, H./Rudolph, M.:
Jugendhilfeplan Landkreis Meißen.
Universität Dresden/IRIS e.V. Meißen 1995
- Arnold, H./Stauber, B./Walther, A.:
Regionalanalyse – Zugang zu regionalen Lebenswelten und Anstoß von Regionalentwicklung.
In: Neue Praxis, Heft 3/1993
- Arnold, H./Säger, N.:
Das Jugendbild von Alternativprojekten im ländlichen Raum.
In: Böhnisch, L. u.a. (Hrsg.): Ländliche Lebenswelten – Fallstudien zur Landjugend. Weinheim und München 1989
|