Pilotphase an Grundschulen – Beschreibung der Arbeitsgruppen zum 5. Fachtag

Gruppe 1:
Prof. Dr. Malte Mienert: Kommunikation in Konfliktsituationen mit Eltern und Kindern

Verbale oder gar körperliche Auseinandersetzungen gehören zu den schwierigsten Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Solche Konflikte können mit Kindern genauso wie mit Eltern auftreten. Im Workshop nähern wir uns den Phänomenen Wut, Aggression und Konflikt aus entwicklungspsychologischer Perspektive. Anhand von vier Schritten werden konfliktreiche Situationen reflektiert und Handlungsmöglichkeiten und -grenzen erläutert. Der Workshop ist anwendungsorientiert, Fälle der Teilnehmenden können gern eingebracht werden.

Informationen? Lesestoff? Aktuelle Veranstaltungen? Bitte besuchen Sie meine Homepage www.mamie.de

Literatur:
Mienert, M. & Vorholz, H. (2011): Schüler und Lehrer im Konflikt. Neue Strategien für ein respektvolles Miteinander. Aus der HELP-Reihe, herausgegeben von Petra Buchwald. Paderborn: Schöningh.

Gruppe 2:
Dipl. Psych. Claudia Reinicke: Kommunikation in Konfliktsituationen mit Eltern und Kindern

Der von Claudia Reinicke entwickelte KIKOS-Kompass (Kompass zur Integration komplexer Systeme) für systemische Betrachtung enthält Techniken, die sowohl zur Konflikt- bzw. Stressregulation als auch zu einer lösungsfokussierten Kommunikation beitragen.

Im Fachvortrag lernen Sie die Klopftechnik nach Michael Bohne kennen. Diese dient dazu, in Konflikt- und Stresssituationen das eigene Zentralnervensystem und das der Kinder wieder herunterzufahren, um in einen lösungskompetenten Zustand zurückzukehren. Eine einfache, überall und in jedem Alter anwendbare Technik.

Außerdem werden Sie üben, schwierige Situationen (nach dem Twinstar-Modell von Ben Furman) nicht weiter als Problem zu fokussieren und zu analysieren, sondern Ziele für diese zu formulieren. Weg von der Problemhypnose, hin zur Ziel- und Lösungsfokussierung. Anders gesagt: Wie kann Kritik ressourcenstärkend statt abwertend vermittelt werden.

Literatur:
Reinicke, C. A. (2014): Mit ADHS und Freude durch den Schulalltag. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.
Reinicke, C. A.; Bohne, M. (2019): Klopfen mit Kindern. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.


Landessignet Sachsen

Die Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.